David Crosby: Croz (Blue Castle)
David Crosbys erstes Solo-Studioalbumsolo seit zwei Jahrzehnten – es wurde im Heimstudio seines Sohnes aufgenommen – hat ein angenehm jazziges Feeling; die Arrangements mit blockhaften Klavierakkorden und großem Kontrabass kreieren zusammen mit Crosbys so beneideten Harmonien sehr erfreuliche Soundgemälde. Tracks wie „What's Broken"(mit fließendem Gitarrenspiel von Mark Knopfler) erinnern stark an West-Coast-AOR, also an einen Sound, den Crosby auf seine eigenwillige Art stark mitprägte; das sechs Minuten lange „Dangerous Night“ fügt einen Hip-Hop-artigen Beat zur Mischung hinzu. Die herausragenden Stücke? Das folkige, östlich angehauchte „The Clearing“ spielt mit Takt- und Tonartwechseln, ehe eine nette Synthesizer-Linie einsetzt, während „Radio“ mit einem eingängigen Refrain und Schlagzeug im Shuffle-Rhythmus erfreut. „If She Called“ ist ein karges, heruntergekommenes Gegenstück zu„Guinnevere“, während „Morning Falling“ mit seinen gedämpften Beats und dem hohen Gesang fast ein Song aus der aktuellsten Phase von Radiohead sein könnte. „Set That Baggage Down“, eine Hymne an die Bindungsunwilligkeit. Ist mitreißender, als es die Thematik vermuten lassen würde.